∗ 30 Jahre Förderverein Cosmas+Damian Hospiz e.V. - Spuren hinterlassen ∗
Ihre Spende hilft uns
Förderverein Cosmas+Damian Hospiz
Sparkasse Essen
IBAN DE 77 3605 0105 0008 5334 40
BIC: SPESDE3EXXX
25 Jahre Borbecker Hospizarbeit
Der Förderverein Cosmas+Damian Hospiz e.V. feierte in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen.
Unter dem Motto „My Way – Lebenswege" gab es eine Festveranstaltung, in der Geschichten aus der Hospizarbeit erzählt wurden. Wie wichtig die Musik in der Verabschiedung des eigenen Lebens sein kann, stand im Mittelpunkt der Veranstaltung.
Es war beeindruckend zu hören, wie ein Mann ohne Zunge noch voller Inbrunst das Lied seines Fußballvereins mitsingen konnte, eine Dame sich mit Walzerklängen auf ihren letzten Weg machte oder die Geschichte der Dame, die ihr Lieblingslied „My Way" für ihre Beerdigung auswählte. Jede Geschichte, eine Geschichte für sich.
Die Geschichte von Luca wurde vom Autor selbst in kurzen Ausschnitten erzählt. Luca, ein Kind des Ruhrgebiets war nur 80 Tage auf dieser Welt. Sein Vater schrieb die Geschichte aus Sicht des heute 18-jährigen Luca, der seine Geburtstagsfeier plant. Immer wieder ließ der Autor die eigene Geschichte mit einfließen, so wie er es damals erlebt hatte. Zwei Trompetensoli unterstützten die Geschichten, so dass ein starker Eindruck beim Zuhörer zurück blieb.
Überhaupt spielte die Musik eine entscheidende Rolle. Orgel, Klavier, Trompete und Gesang unterstrichen die außerordentlichen Geschichten von Menschen, die in der Hospizarbeit eine wichtige Rolle spielten. Patienten, Bewohner, Pflegende und Sterbebegleiter standen im Mittelpunkt des Geschehens und holten die Zuhörer sanft ab, denn die Geschichten waren sehr beeindruckend.
Wie wichtig die Musik in der eigenen, letzten Lebensphase sein kann, welch wichtige Ausdrucksmöglichkeit sie für sterbende Menschen und ihr Umfeld sein kann, wurde hier eindrucksvoll in Szene gesetzt.
Wie wichtig die Hospizarbeit ist und wie gut Essen vernetzt ist, brachte Oberbürgermeister Thomas Kufen in seinem Grußwort zum Ausdruck. Essen hat ein starkes Netzwerk in dem Hospiz- und Palliativarbeit Hand in Hand gehen. So ist gewährleistet, dass Menschen die Begleitung beim Themenkreis Sterben, Tod und Trauer brauchen, überall in Essen einen Ansprechpartner finden.
„So war mein Leben" war der Abschluss dieser bemerkenswerten Veranstaltung – Lebenswege einiger Menschen, die am Ende ihres eigenen Lebensweges noch einmal die Kraft der Musik erlebten.
So erreichen Sie uns
Geschäftsstelle Förderverein
Tanja Brinkmann
Rufnummern mit Anrufbeantworter
0201 / 319 375 - 765
0157 - 5266 7229
Das Büro ist regelmäßig montags und mittwochs von 10 - 13 Uhr besetzt.
Sie können uns auch gerne eine Mail an
buero (@)hospizverein-essen.de schicken.