bruecke hospiz

Helfen Sie uns

 
3 2
 

Wir finanzieren unsere Arbeit und unseren Einsatz zum großen Teil aus Spendengeldern.

Helfen auch Sie uns durch ihre Spende. Herzlichen Dank.


Spendenkonto Förderverein 

Sparkasse Essen
DE 77 3605 0105 0008 5334 40
BIC: SPESDE3EXXX

 

 

 

 

Aktuelles

 

beWEGend

Eine Wanderung der ganz besonderen Art erlebten das Publikum mit dem Künstler Christoph Gilsbach als „Heribert der Wanderer“. Mit seiner Erzählkunst machte sich der Wanderer literarisch und pantomimisch auf einen gedanklichen Wanderweg durch Erinnerungen und Lebensgeschichten. Er schaffte einen Bogen aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft - vom Frühling als Lebensbeginn bis zur letzten Lebensphase eines Menschen. Einfühlsam zeichnete Heribert einen Weg der Geschichte rund um den Themenkreis Sterben, Tod und Trauer in dem die Lebensgeschichten und das Glück des Augenblicks die zentrale Rolle spielten. Begleitet wurde Christoph Gilsbach musikalisch von dem Saxophonisten Frank Lienemann, der in beeindruckender Weise die Geschichten zu einem einzigartigen Erlebnis machte.

Ein wunderbarer Beginn des Jubiläums - 30 Jahre Förderverein Cosmas+Damian Hospiz e.V.

 

Hospiz 2023 04 15 Gilsbach 1

Hospiz 2023 04 15 Gilsbach 3

Hospiz 2023 04 15 Gilsbach 4

Foto: Förderverein Cosmas+Damian Hospiz e.V.

 

 

"Heribert, der Wanderer" Geschichten vom Weg

Motivierende Geschichten, poetische Gedichte, humorvolle Verse nehmen das Publikum mit in das Reich der Erinnerungen, der vergessenen Bilder und in das Glück des Augenblicks.

Sie erleben eine Bühnenwanderung, die in der Begegnung mit dem Publikum und den vielen verschiedenen Facetten des Lebens zu Herzen geht.

Musikalisch getragen und bereichert wird das gesamte Bühnenprogramm durch den Saxophonisten Frank Lienemann aus Münster.

 

Hospiz 2023 03 08 Plakat Heribert

 

Mit großer Spannung schauen wir auf den geplanten Neubau unseres Hospizes in der Tangabucht in Essen-Gerschede.

Wir halten Sie auf dem Laufenden.

 

Weihnachtsbild 2022

 

Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und hoffen, dass dieses Jahr in aller Ruhe ausklingen kann.

Wir wünschen uns Frieden und Hoffnung für alle Menschen und das der Stern des Glücks sich ihnen zeigt

-

egal wo auf dieser Welt.

Im Namen des Vorstands

„Förderverein Cosmas+Damian Hospiz e.V.“

Petra Rohrberg

 

 

Wunderbare Adventszeit

Das traditionelle Adventskonzert der Paulaner Chöre in der Kirche St. Franziskus war wieder überaus erfolgreich.
Unter dem Titel „Frieden für die Welt“ sangen die Chöre die Musik ganz unterschiedlicher Künstler, beispielsweise John Lennon, Rolf Zuckowski, Detlev Jöcker oder Eugen Eckert, um nur einige zu nennen.

Natürlich gab es auch eine Weihnachtsgeschichte, die der „Auferstandenen Weihnachtsgans“ von Susanne Niemeyer, die zum Schmunzeln und Nachdenken animierte.

Neben dem Genuss der Musik und der Chöre, wurde auch großzügig gespendet. Dem Förderverein Cosmas+Damian Hospiz e.V. konnten 1000 Euro für die Hospizarbeit übergeben werden. Wir sagen ganz herzlichen Dank an alle beteiligten Musiker und Musikerinnen und wünschen eine schöne und besinnliche Adventszeit.

 

2022 12 09 Adventkonzert Paulaner Chöre 1

 

2022 12 09 Adventkonzert Paulaner Chöre 2

 

Entwurf der dreibund architekten PartGmbB wird umgesetzt

Der Aufsichtsrat der Caritas-SkF-Essen gGmbH hat sich in seiner Sitzung am 23.08.2021 für die Umsetzung des Entwurfs "3 Finger" des Bochumer Architekturbüros dreibund entschieden.

Nachdem bei dem Architektenwettbewerb, den die cse zur Neugestaltung der Kirche St. Paulus ausgeschrieben hatte, im Juli zwei der eingereichten Entwürfe das Preisgericht überzeugt hatten und den ersten Platz erhielten, entschied nun der Aufsichtsrat, welcher Entwurf umgesetzt werden soll. Der Entwurf der Bochumer dreibund architekten PartGmbB überzeugte mit seinem Quartiersansatz , ebenerdigen Zugängen und der St. Paulus-Promenade als Ort der Begegnung.

Die cse hat sich am Ende aber gezielt

  • für ein offenes lebendiges Quartier,
  • für ebenerdige Zugänge zu allen Angeboten,
  • für eine moderne Gestaltung,
  • für einen integrierten Ansatz mit dem neuen Gemeindehaus,
  • für den Erhalt des Turmes als Landmarke und
  • für einen Neubeginn

entschieden, auch wenn damit ein Wegfall der Kirchenhülle einhergeht.

"Uns ist bewusst, dass dies für viele Gemeindemitglieder eine traurige Nachricht ist. Als wir das Gelände kauften, war es zu keinem Zeitpunkt unsere Absicht, eine Kirche abzureißen. Das haben wir immer gesagt und dazu stehen wir. Wir sind aber auch nicht als Konservatoren eines Gebäude angetreten, sondern als Gestalter einer lebendigen Kirche und einer authentischen Caritas vor Ort.", erläutert Caritas-SkF-Essen Geschäftsführer Andreas Bierod die Entscheidung des Aufsichtsrats. "Genau das können wir mit dem ausgewählten Entwurf besser umsetzten", ergänzt Caritasdirektor Prof. Dr. Björn Enno Hermans "denn Caritas ist Kirche, aber in einem inhaltlichen Sinn und nicht im Hinblick auf die Steine eines Kirchengebäudes. Die Kirche bleibt also in Gerschede - durch unsere Arbeit vor Ort. Und darauf freuen wir uns."

Auf Basis des Wettbewerbsbeitrags der Bochumer Architekten geht es jetzt in die weitere Planung und Umsetzung. Bei einer Veranstaltung im Herbst, zu der auch die Gemeindemitglieder eingeladen werden, wird gemeinsam mit den Architekten beraten, welche Elemente aus dem bisherigen Kirchengebäude im neuen Quartier einen Platz finden können und welche Ideen es für eine gute Nachbarschaft im Quartier schon während der Bauzeit gibt.

Der Entwurf der dreibund architekten PartGmbB finden Sie hier.

2021 08 25 Paulus Neubau 1

2021 08 25 Paulus Neubau 2

 

 

 

Unsere Rufnummer lautet: 319 375 - 765

Außerhalb der Geschäftszeiten können sie gerne Nachrichten auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Wir melden uns zeitnah zurück.

Sie können uns auch gerne eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden.

 

 

 

Büro Förderverein                             0201 - 319 375 - 765

Ambulanter Hospizdienst                0201 - 319 375 - 760

Stationäres Hospiz                            0201 - 319 375 - 750


 

 

 

Kooperationen

CSE Logo       Logo hospiz verband text