Aktuelles
Herzlich willkommen im Jahr 2022!
Traditionell beginnt das Jahr für uns immer mit dem versenden der Spendenquittungen für unsere Fördermitglieder. Das ist nun erledigt und wir schauen auf das weitere Jahr.
Wir hoffen, dass wir in diesem Jahr wieder Veranstaltungen, Lesungen und Informationsabende planen können. Die Termine teilen wir Ihnen rechtzeitig mit.
Desweiteren steht eine umfangreiche Umarbeitung unserer Internetseite bevor. Wir sind bereits mitten in der Planung. Lassen Sie sich überraschen.
Eine Broschüre über die Hospizarbeit bei Cosmas und Damian wird in Kürze fertig gestellt.
Nach einem erfolgreichen Fachtag zum Thema Hospiz- und Palliativversorgung in Essen, können Sie die Essener Arbeit beim "Markt der Möglichkeiten" unter essen.gesund.vernetzt www.egvmg.de kennen lernen. Unser Hospiz und der Ambulante Hospizdienst sind auch dort vertreten. Viel Spaß beim stöbern.
Der Förderverein verabschiedet sich in die Weihnachtsferien.
Wir sind ab dem 05. Januar 2022 wieder für Sie erreichbar.
Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest.
Eine Kerze für die Liebe,
eine für die Hoffnung,
eine Kerze für den Glauben,
eine für die Zuversicht,
eine Kerze für den Frieden,
eine für die Nächstenliebe,
eine Kerze für die Wahrheit,
und eine für den Zusammenhalt.
Und vor allen Dingen: Lasst uns den Optimismus nicht verlieren und mit Zuversicht das neue Jahr begrüßen!
Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest.
Möge das Licht der Kerzen überall leuchten und Wärme und Geborgenheit Sie das gesamte Jahr begleiten.
Im Namen des Vorstandes „Förderverein Cosmas+Damian Hospiz e.V.“
Petra Rohrberg
Mitgliederversammlung
In der Mitgliederversammlung am 3. November 2021 wurden folgende Vorstandsmitglieder wieder gewählt:
1. Vorsitzende: Petra Rohrberg
1. Kassenwart: Johannes Göbels
1. Geschäfstführer: Günther Irmer
Desweiteren wurde eine Satzungsänderung beschlossen.
Der wiedergewählte Vorstand bedankt sich für das Vertrauen der Mitglieder.
Entwurf der dreibund architekten PartGmbB wird umgesetzt
Der Aufsichtsrat der Caritas-SkF-Essen gGmbH hat sich in seiner Sitzung am 23.08.2021 für die Umsetzung des Entwurfs "3 Finger" des Bochumer Architekturbüros dreibund entschieden.
Nachdem bei dem Architektenwettbewerb, den die cse zur Neugestaltung der Kirche St. Paulus ausgeschrieben hatte, im Juli zwei der eingereichten Entwürfe das Preisgericht überzeugt hatten und den ersten Platz erhielten, entschied nun der Aufsichtsrat, welcher Entwurf umgesetzt werden soll. Der Entwurf der Bochumer dreibund architekten PartGmbB überzeugte mit seinem Quartiersansatz , ebenerdigen Zugängen und der St. Paulus-Promenade als Ort der Begegnung.
Die cse hat sich am Ende aber gezielt
- für ein offenes lebendiges Quartier,
- für ebenerdige Zugänge zu allen Angeboten,
- für eine moderne Gestaltung,
- für einen integrierten Ansatz mit dem neuen Gemeindehaus,
- für den Erhalt des Turmes als Landmarke und
- für einen Neubeginn
entschieden, auch wenn damit ein Wegfall der Kirchenhülle einhergeht.
"Uns ist bewusst, dass dies für viele Gemeindemitglieder eine traurige Nachricht ist. Als wir das Gelände kauften, war es zu keinem Zeitpunkt unsere Absicht, eine Kirche abzureißen. Das haben wir immer gesagt und dazu stehen wir. Wir sind aber auch nicht als Konservatoren eines Gebäude angetreten, sondern als Gestalter einer lebendigen Kirche und einer authentischen Caritas vor Ort.", erläutert Caritas-SkF-Essen Geschäftsführer Andreas Bierod die Entscheidung des Aufsichtsrats. "Genau das können wir mit dem ausgewählten Entwurf besser umsetzten", ergänzt Caritasdirektor Prof. Dr. Björn Enno Hermans "denn Caritas ist Kirche, aber in einem inhaltlichen Sinn und nicht im Hinblick auf die Steine eines Kirchengebäudes. Die Kirche bleibt also in Gerschede - durch unsere Arbeit vor Ort. Und darauf freuen wir uns."
Auf Basis des Wettbewerbsbeitrags der Bochumer Architekten geht es jetzt in die weitere Planung und Umsetzung. Bei einer Veranstaltung im Herbst, zu der auch die Gemeindemitglieder eingeladen werden, wird gemeinsam mit den Architekten beraten, welche Elemente aus dem bisherigen Kirchengebäude im neuen Quartier einen Platz finden können und welche Ideen es für eine gute Nachbarschaft im Quartier schon während der Bauzeit gibt.
Der Entwurf der dreibund architekten PartGmbB finden Sie hier.
Interview zur Hospizarbeit
Die beiden Moderatorinnen Sarah Hermes und Maike van Ackern von verabRedet haben ein Interview mit Sandra Lonnemann, Andrea Reimann und Sabine Radeloff zum Thema Hospizarbeit geführt. Bei Interesse hier klicken:
Menschen begegnen ist unser Motto. Leider ist dies wegen der Corona Pandemie zur Zeit persönlich nicht möglich. Aufgrund der aktuellen Situation ist das Büro des Fördervereins im Moment nur zeitweise besetzt. Unser Anrufbeantworter wird aber regelmäßig abgehört.
Bitte hinterlassen Sie uns eine Nachricht unter unserer Rufnummer: 319 375 - 765 (neu)
Sie können uns auch gerne eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden.
Trauerarbeit bei Cosmas und Damian
Bedingt durch die Pandemie finden derzeit keine Treffen in unseren Räumen statt. Wir bieten aber Spaziergänge, Telefonate oder Gespräche - wetterabhängig - im Freien an.
Nach dem Lockdown sind Einzelgespräche in unseren Räumen wieder möglich.
Ambulanter Hospizdienst und Trauerarbeit 0201 - 319 375 760
Cosmas und Damian ist weiterhin erreichbar!
Der ambulante Hospizdienst Cosmas und Damian hat aktuell geänderte Bürozeiten. Persönliche Besuche im Büro sind derzeit nur nach telefonischer Absprache zwischen 9 und 16 Uhr möglich.
Ambulanter Hospizdienst 0201 - 319 375 760
In Notfällen wenden Sie sich bitte an das stationäre Hospiz.
Das stationäre Hospiz ist zu jeder Zeit, auch nachts erreichbar.
Rufnummer 0201- 31 93 75 750
Wir werden Sie zeitnah und aktuell informieren.
Die CSE Familie freut sich
Gemeinsam mit dem Förderverein Cosmas+Damian Hospiz e.V. durfte im November die Vertragsunterzeichnung gefeiert werden. Der ambulante Hospizdienst und das stationäre Hospiz sind jetzt gemeinsam für die CSE gGmbH tätig.
Nach 25 Jahren ehrenamtlicher Leitung durch den Förderverein gibt der Verein den Betriebsteil Ambulantes Hospiz zum 31.12.2019 auf. Die Hospizleitung für die ambulante und stationäre Arbeit liegt ab dem 1.1.2020 bei Sandra Lonnemann.
Natürlich wird die enge Zusammenarbeit zwischen der CSE gGmbH und dem Förderverein Cosmas+Damian Hospiz e.V. in gewohnter Weise weiter geführt.
Neue Koordinatorin
Seit dem 1. Mai haben wir eine dritte Koordinatorin in unserem ambulanten Hospizdienst. Wir begrüßen Stefanie Schau herzlich bei uns.
Erste "Letzte Hilfe" in Borbeck
Umsorgen von schwerkranken Menschen am Lebensabend
17.10.2019 - 16.00 Uhr
Erste-Hilfe-Kurse sind in Deutschland selbstverständlich. Doch wie steht es mit Letzte-Hilfe-Kurse?
Der Kurs ist ein Angebot für alle, die einen Einblick und Sicherheit im Umgang mit Sterbenden gewinnen wollen.
Die Veranstaltung beinhaltet die Themen:
- Sterben ist ein Teil des Lebens
- Vorsorgen und Entscheiden
- Körperliche, psychische, soziale und existentielle Nöte lindern
- Abschied nehmen vom Leben
Weitere Informationen erhalten Sie bei den Koordinatorinnen Andrea Reimann und Astrid Köhne unter:
Telefon 0201/46 91 29 25
Befähigungskurs für ehrenamtliche Sterbebegleiter startet am 26. August 2019
Zum Infoabend sind Sie herzlich eingeladen am 1. Juli 2019 um 18:00 Uhr in die Räumlichkeiten des Fördervereins Cosmas + Damian Hospiz e.V., Laarmannstraße 21, 5. Etage.
Der Befähigungskurs startet am 26. August 2019 um 18:00Uhr.
Die Kurseinheiten werden wie folgt aufgeteilt:
120 Einheiten insgesamt; Schulungszeiten montags um 18:00 – 21:00 Uhr.
5 mal samstags um 9.30 Uhr – 16:00 Uhr.
Der Befähigungskurses endet am 12. Dezember 2019 um 18:00 Uhr.
Weitere Informationen erhalten Sie bei den Koordinatorinnen Andrea Reimann und Astrid Köhne unter:
Telefon 0201/46 91 29 25
Vorstand
In der Mitgliederversammlung am 4. April 2019 wurden Petra Rohrberg als Vorsitzende, Johannes Göbels als Kassierer und Günther Irmer als Geschäftsführer gewählt.